300127 Lektürekurs Luhmann "Einführung in die Theorie der Gesellschaft" (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Organisatorische Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass die erste Seminarsitzung aus terminlichen Gründen erst am 17. April 2023 stattfinden kann. Genauere Informationen zum Ablauf und zu den Leistungserwartungen finden Sie im Email-Archiv (Email vom 1. April).

In dem Seminar lesen wir gemeinsam das Buch "Einführung in die Theorie der Gesellschaft" von Niklas Luhmann. Das Buch ist die schriftliche Fassung einer Vorlesung, die Luhmann im Wintersemester 1992/93 an der Universität Bielefeld gehalten hat. Es bietet also die Möglichkeit, die Vorlesung im Abstand von 30 Jahren im selben wöchentlichen Rhythmus noch einmal zu "hören" und nachzuvollziehen, wie Luhmann seine Theorie in der Lehre vermittelt hat (auch buchstäbliches Hören ist möglich: es gibt eine Audiofassung der Vorlesung, die ebenfalls in den Literaturangaben verlinkt ist). Für das Kennenlernen der Theorie hat die Vorlesung - im Vergleich mit anderen Publikationen Luhmanns - mehrere Vorteile: Luhmann streut im mündlichen Vortrag spontan immer wieder alltagsnahe Beispiele ein und diskutiert explizit, wie seine Forschungsfragen und Begriffsentscheidungen motiviert sind. Kurz, er präsentiert nicht nur seine Theorie, sondern legt offen, dass und weshalb sie an manchen Punkten auch anders hätte ausfallen könnten. Die gemeinsame Lektüre der Vorlesung ermöglicht damit (1) eine vom Autor selbst angeleitete, niedrigschwellige Einführung in Luhmanns Gesellschaftstheorie. Zugleich erlaubt sie uns, (2) einen berühmten Soziologen beim Theoretisieren zu beobachten sowie (3) an seinem Beispiel zu diskutieren, wie soziologische Theoriebildung in der Praxis funktioniert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich

Literaturangaben

Luhmann, Niklas: Einführung in die Theorie der Gesellschaft, Heidelberg: Auer, 2005

Audiofassung (erste Vorlesung): https://www.youtube.com/watch?v=-J2QD5m640Y

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 - - - - - -  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 52
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2023_300127@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_316176828@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
50 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 25. November 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 14. Februar 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316176828
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
316176828