Organisatorische Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass die erste Seminarsitzung aus terminlichen Gründen erst am 17. April 2023 stattfinden kann. Genauere Informationen zum Ablauf und zu den Leistungserwartungen finden Sie im Email-Archiv (Email vom 1. April).
In dem Seminar lesen wir gemeinsam das Buch "Einführung in die Theorie der Gesellschaft" von Niklas Luhmann. Das Buch ist die schriftliche Fassung einer Vorlesung, die Luhmann im Wintersemester 1992/93 an der Universität Bielefeld gehalten hat. Es bietet also die Möglichkeit, die Vorlesung im Abstand von 30 Jahren im selben wöchentlichen Rhythmus noch einmal zu "hören" und nachzuvollziehen, wie Luhmann seine Theorie in der Lehre vermittelt hat (auch buchstäbliches Hören ist möglich: es gibt eine Audiofassung der Vorlesung, die ebenfalls in den Literaturangaben verlinkt ist). Für das Kennenlernen der Theorie hat die Vorlesung - im Vergleich mit anderen Publikationen Luhmanns - mehrere Vorteile: Luhmann streut im mündlichen Vortrag spontan immer wieder alltagsnahe Beispiele ein und diskutiert explizit, wie seine Forschungsfragen und Begriffsentscheidungen motiviert sind. Kurz, er präsentiert nicht nur seine Theorie, sondern legt offen, dass und weshalb sie an manchen Punkten auch anders hätte ausfallen könnten. Die gemeinsame Lektüre der Vorlesung ermöglicht damit (1) eine vom Autor selbst angeleitete, niedrigschwellige Einführung in Luhmanns Gesellschaftstheorie. Zugleich erlaubt sie uns, (2) einen berühmten Soziologen beim Theoretisieren zu beobachten sowie (3) an seinem Beispiel zu diskutieren, wie soziologische Theoriebildung in der Praxis funktioniert.
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich
Luhmann, Niklas: Einführung in die Theorie der Gesellschaft, Heidelberg: Auer, 2005
Audiofassung (erste Vorlesung): https://www.youtube.com/watch?v=-J2QD5m640Y
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.