An den zwei Kinoabenden sollen die aufeinander bezogenen Dokumentationen „Klassenleben“ und „Die Kinder der Utopie“ (Langzeit-Doku, welche Kinder der Fläming-Grundschule in Berlin begleitet) gezeigt werden.
In einer anschließenden Diskussion gilt es, zentrale Aspekte der Filme herauszuarbeiten (z.B. Gelingensbedingungen inklusiven Unterrichts, mögliche Effekte inklusiven Unterrichts, Herausforderungen, Kritik, Limitationen).
Im Falle von mehr als 20 Anmeldungen wird die Teilnahme ausgelost und die Studierenden werden entsprechend informiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|