300253 Lehrforschung Reinecke: Jugendkriminalität, Teil 2 (LEH) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Lehrforschung "Jugendkriminalität"

Die Entwicklung der Jugendkriminalität wird kriminologisch und kriminalsoziologisch zum einen
im Zeitverlauf und zum anderen im Altersverlauf untersucht. Bei letzterem stehen Beginn, Abbruch,
die Kontinuität und die Entstehungsbedingungen delinquenter Verläufe im Vordergrund.
Die in den Städten Münster und Duisburg durchgeführte Verlaufsstudie "`Kriminalität in der modernen Stadt"'
(CRIMOC) hat zum Ziel, Entstehung sowie Verläufe devianter und delinquenter Handlungsstile über die
Adoleszenzphase hinaus zu verfolgen und zu erklären.
Informationen zu der Verlaufstudie können unter
http://www.crimoc.org abgerufen werden.

In der Lehrforschung werden theoretische und empirische Gesichtspunkte einer
kriminologisch-orientierten Längsschnittforschung behandelt. Verschiedene theoretische Ansätze können
behandelt werden, die auch in Bezug zu anderen Längsschnittuntersuchungen in England und in den USA stehen.
Die Teilnehmer der Lehrforschung können verschiedene, theoretisch abgeleitete, Fragestellungen entwickeln und
mit ausgewählten Längsschnittdatensätzen aus der CRIMOC-Studie bearbeiten.

Ausreichende Kenntnisse mit den Statistikprogrammpaketen STATA oder SPSS sollten vorhanden sein.

Bibliography

Literatur:

Boers, Klaus (2007a): Hauptlinien der kriminologischen Längsschnittforschung.
In: Boers, Klaus & Reinecke, Jost (Hg.). Delinquenz im Jugendalter. Erkenntnisse einer Münsteraner Längsschnittstudie. Münster: Waxmann.

Boers, Klaus & Reinecke, Jost (2007b): Strukturdynamisches Analysemodell und Forschungshypothesen.
In: Boers, Klaus & Reinecke, Jost (Hg.). Delinquenz im Jugendalter. Erkenntnisse einer Münsteraner Längsschnittstudie. Münster: Waxmann.

Boers, Klaus; Reinecke, Jost; Bentrup, Christina; Kanz, Kristina; Kunadt, Susann; Mariotti, Luca; Pöge, Andreas; Pollich, Daniela; Seddig, Daniel; Walburg, Christian; Wittenberg, Jochen (2010):
Jugendkriminalität - Altersverlauf und Erklärungszusammenhänge. Ergebnisse der Duisburger Verlaufsstudie Kriminalität in der modernen Stadt.
In: Neue Kriminalpolitik, 22(2), 58-66.

Eifler, Stefanie (2002): Kriminalsoziologie. Bielefeld: Transcript.

Lamnek, Siegfried (2007): Theorien abweichenden Verhaltens I. Stuttgart: UTB.

Lamnek, Siegfried (2008): Theorien abweichenden Verhaltens II. Stuttgart: UTB.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 U3-211 09.10.2012-29.01.2013
not on: 12/25/12 / 1/1/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.5 Wahlpflicht HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 7.1; Modul 7 Wahlpflicht 5  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2012_300253@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_31383555@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 6, 2012 
Last update rooms:
Friday, July 6, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
research training (LEH) / 3
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31383555
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
31383555