Dieses Praxisprojekt findet im Gemeinsamen Unterricht der Vogelruth-Grundschule in Brackwede statt. Im wöchentlichen Seminar werden zunächst Grundlagen erarbeitet, der Unterricht geplant und vorbereitet. Hospitationen ermöglichen die Erhebung der Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler, so dass der Unterricht daran orientiert entwickelt werden kann.
In einer anschließenden Praxiswoche wird der Unterricht durchgeführt und gemeinsam reflektiert.
Die thematische Festlegung der Unterrichtseinheit erfolgt nach Absprache mit der Schule zu einem gesellschaftswissenschaftlichen Thema des Sachunterrichts.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 9-12 | U5-106 | 09.10.2012-29.01.2013 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.5 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.5 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.11 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a | 9 | unbenotet | ||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul BW.d | 9 | benotet |
Eine regelmäßige Teilnahme an diesem Praxisprojekt ist Voraussetzung.