300019 V Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft - BA Politikwissenschaft Studienordnung 2009 (V) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung führt in die Methoden, Fragestellungen und Konzepte der vergleichenden Politikwissenschaft ein. Dabei werden Regierungssysteme, Wohlfahrtsstaatstypen und Kapitalismusmodelle ebenso im internationalen Vergleich vorgestellt wie komparative Public Policy Analyse.
Die Vorlesung zielt darauf ab, die methodische wie thematische Spannweite der vergleichenden Politikwissenschaft systematisch zu entfalten. Dabei werden auch Strukturen und Akteurskonstellationen des Politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Vergleich exemplarisch vertieft.

Literaturangaben

Einführende Literatur zur Vergleichenden Politikwissenschaft (Diese Literatur ist zu den einzelnen Themen der Vorlesung zu Rate zu ziehen. Sie weist entsprechende Kapital auf.)
Abromeit, Heidrun/Stoiber, Michael 2006: Demokratien im Vergleich. Einführung in die vergleichende Analyse politischer Systeme. Wiesbaden: VS Verlag.
Almond, Gabriel A. u.a. 2010: Comparative Politics Today. A World View, New York: Pearson.
Hague, Rod/Harrop, Martin 2007: Comparative Government and Politics. An Introduction, New York: Palgrave Macmillan.
Jahn, Detlef 2006: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft, Wiesbaden: VS Verlag.
Lauth, Hans-Joachin (Hrsg.) 2010: Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung, Wiesbaden: VS Verlag.
Lijphart, Arend 1999: Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries, New Haven and London: Yale University Press.
Newton; Kenneth/van Deth, Jan W.: 2005: Foundations of Comparative Politics, Cambridge: Cambridge University Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 1.2    
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul VPol.a; Modul VPol.b   2  

Die Anforderungen an die regelmäßige und aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen. Bitte prüfen Sie, welche Leistungen Sie erbringen müssen!
Konkretisierung der Anforderungen
Aktive Teilnahme (2 LP): Regelmäßige Textlektüre, Teilnahme und Mitarbeit
Benotete Einzelleistungen: Mündliche Prüfung (1 LP)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_300019@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_31249065@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. Dezember 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. Dezember 2012 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31249065
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
31249065