250370 Wandel der Lebenswelt Jugendlicher (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Die Lebensphase Jugend ist gerade in den letzten Jahren vielfältigen Wandlungsprozessen unterworfen. Jugendliche heute sind viel früher mit den Ernstproblemen der Erwachsenenwelt konfrontierte.
Vor allem der Wandel des Bildungssystems und die veränderten (digitalen) Kommunikationsformen haben eine starke Auswirkung auf die Lebenswelt Jugendlicher. Besonders betroffen ist die Freizeitwelt von Jugendlichen, die durch verschiedenste gesellschaftliche Veränderungen der letzten Jahre beeinflusst wird. In diesem Seminar werden wir uns der mit der Jugend und den gesellschaftlichen Wandlungsprozessen die Einfluss auf diese Lebensphase haben beschäftigen. Zunächst nähern wir uns anhand verschiedener Studien der inneren Struktur der Lebenswelt Jugendlicher. Anschließend befassen wir uns in dem Seminar mit verschiedenen Wandlungsprozessen der letzten Jahre die maßgeblich zur Veränderung der Lebensphase Jugend beigetragen haben.

Requirements for participation, required level

Für die Aktive Teilnahme wird neben einer regelmäßigen Teilnahme und der aktiven Mitgestaltung des Seminars erwartet, dass Sie entweder ein Essay von 5 Seiten verfassen oder ein Kurzreferat von ca. 10 Minuten halten. Beide Leistungen haben sich auf ein Thema des Seminars zu beziehen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-12 C2-144 02.04.-09.07.2012
not on: 4/9/12 / 5/28/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.3.1; MA.5.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.3.1; MG.5.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.1; M.5.3.1   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.2.3   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2012_250370@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_31104155@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 22, 2012 
Last update rooms:
Thursday, March 22, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31104155
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
31104155