1. Inhalt, Kommentar
Erinnern Sie sich an das mulmige Gefühl, als Sie Ihren Führerschein in der Tasche hatten und dann das erste Mal alleine hinter dem Steuer saßen? Selbst erfolgreiche Juristen berichten immer wieder, dass es Ihnen am Anfang ihrer beruflichen Tätigkeit ähnlich ergangen ist.
Dieses Seminar wird Ihnen dabei helfen, mit Praxissituationen professionell umzugehen und erleichtert Ihnen damit den Start ins Berufsleben:
Wie können Sie beim Vorstellungsgespräch den Personalchef davon überzeugen, dass Sie der richtige Bewerber sind? Wie finden Sie heraus, was Ihr Mandant wirklich will und wie können Sie ihn langfristig an sich binden? Wie überzeugen Sie andere davon, Ihren Einigungsvorschlag zu akzeptieren? Wie kann ich die gute Beziehung zu Kollegen aufrecht erhalten, ohne in der Sache nachzugeben? Wie gehe ich mit sturen Verhandlungspartnern um?
Diese und andere Fragen wird Ihnen dieses Seminar beantworten. Ziel ist es, eine Brücke von der Theorie in die Praxis zu bauen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch einer Grundlagenveranstaltung im Bereich Schlüsselqualifikationen oder vergleichbare Praxiserfahrung (Praktika, Ausbildung, etc.). Das Seminar wird für die Studiengänge Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung sowie Recht und Management/Bachelor ab dem 3. Semester empfohlen.
Stimmen von Studentinnen und Studenten:
„Bereicherung für Studium und Leben!“
„Man konnte alles gut verstehen und gegebenenfalls nachfragen.“
„sehr praxisorientiert“
„Eine sehr gelungene Veranstaltung. Hat mir sehr viel Spaß gemacht!“
„Nicht gefallen hat mir eigentlich gar nichts, bis auf das, dass ich einige Vorlesungen meines Studiengangs verpasst habe.“
2. Referent
Dr. Reiner Ponschab ist seit 35 Jahren Rechtsanwalt in einer größeren Wirtschaftskanzlei und außerdem tätig als Autor, Coach, Dozent und Wirtschaftsmediator. Er ist zudem Mitglied des Vorstands des Europäischen Instituts für ConflictManagement e.V. (EUCON-Institut) und Vorsitzender des Vorstands der Europäischen Akademie für ConflictManagement e.V. (EUCON-Akademie).
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.
Bitte richten Sie Ihre verbindliche Anmeldung mit Name, Fachsemester und E-Mail-Adresse an c.m.leeb@cmd-ponschab.de. Über die angegebene E-Mail-Adresse werden Ihnen zeitnah vor Seminarbeginn Unterlagen übersandt, welche Sie bitte zu der Veranstaltung mitbringen.
In der Veranstaltung kann ein Schlüsselqualifikationsnachweis erworben werden. Zusätzlich kann über die erfolgreiche Teilnahme ein Zertifikat der EUCON-Akademie ausgestellt werden.
- Ponschab/Schweizer, Kooperation statt Konfrontation, Otto-Schmidt-Verlag, 2. Auflage 2009
- Fisher/Ury/Patton, Das Harvard-Konzept, Campus Verlag, 23. Auflage 2009
- Ponschab/Schweizer, Schlüsselqualifikationen, Otto-Schmidt-Verlag, 2008
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 9-18 | T8-150 | 08.05.2012 | |
einmalig | Mi | 9-18 | T8-150 | 09.05.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recht und Management / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | 4. | GS und HS | ||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Schlüsselqualifikationen | Wahl | 3. 4. 5. 6. | GS und HS |