250339 Strategien zur Unterstützung von Selbstlernprozessen (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

1. Begründungszusammenhang
Wissensmanagement und Selbststeuerung sind nur einzelne der Schlagworte, die aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Wissensgesellschaft darstellen. Lehrende, ob in der Schule, Weiterbildung o.a., haben zunehmend die Aufgabe Prozesse der selbstständigen Wissenserschließung und Selbstlernkompetenzen von Lernenden zu fördern.
Im Seminar beschäftigen wir uns damit, wie Lehrende nicht nur Wissen vermitteln, sondern Lernende auch im Selbstlernprozess unterstützen und fördern können. Darüber hinaus sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Gestaltung ihrer eigenen (Selbst)Lernprozesse reflektieren und gestalten lernen.
Der selbstreflexive Umgang mit eigenen Erfahrungen und subjektiven Theorien zum Lernen und Lehren kann als eine bedeutende Grundlage pädagogischer Professionalität angesehen werden. Hierdurch werden die Entwicklung des Selbstrollenbildes und die damit verbundenen Kompetenzen als Pädagoge bzw. Pädagogin transparenter.
2. Seminarziele:
Das Seminar soll einen Einblick in verschiedene Lern- und Reflexionsmethoden sowie Gedächtnis- und Motivationstechniken als eine mögliche Voraussetzung für gelingende Lernprozesse ermöglichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars können für ihren eigenen Lernprozess im Studium davon profitieren unterschiedliche Lernmethoden und Prozesse der Selbststeuerung zu kennen und auszuprobieren.
Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen und die unterstützende Lernplattform StudIP nutzen.

Literaturangaben

Arnold, R. et al (2002): Selbstlernfähigkeit, pädagogische Professionalität und Lernkulturwandel – Schriftenreihe Pädagogische Materialien der Universität Kaiserslautern 14, Kaiserslautern
Artelt, C., Moschner, B. (Hg.) (2005): Lernstrategien und Metakognition. Implikationen für Forschung und Praxis. Münster
Konrad, K./ Traub, S. (1999): Selbstgesteuertes Lernen in Theorie und Praxis. München
Mandl, H./ Friedrich H.-F. (Hg.) (2006): Handbuch Lernstrategien. Göttingen
Metzig, W./ Schuster, M. (2006): Lernen zu lernen. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen. 7. Auflage, Berlin, Heidelberg, New York

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 S2-143 02.04.-23.05.2012
einmalig Sa 10-18 T2-213 23.06.2012
einmalig So 10-18 T2-213 24.06.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_250339@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_30348874@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 9. März 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30348874
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
30348874