250314 PeerBeratung - Reflexion pädagogischer Praxis im Berufsfeld Schule (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie die Gelegenheit, sich in einer kleinen Gruppe mit Ihren Mitstudierenden über Ihre Erfahrungen in pädagogischen Handlungssituationen im Berufsfeld Schule auszutauschen. Durch die regelmäßige Reflexion und Überprüfung der praktischen Tätigkeit werden berufliche Kompetenzen weiterentwickelt und das Professionsbewusstsein wird gestärkt. Die Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Fällen erfolgt anhand der strukturierten Methodik der PeerBeratung, welche eng an die der Kollegialen Beratung angelehnt ist und die wiederum auch in Schulen Anwendung findet. Sie erhalten nach aktiver Teilnahme am Seminar eine Bescheinigung darüber, die Methode der Kollegialen Beratung kennengelernt und eingeübt zu haben.
Die Fallbesprechungen finden im 14-täglichen Rhythmus statt. Die einzelnen Termine werden in der ersten Sitzung am 03.04.2012 abgestimmt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar richtet sich an Studierende mit dem Berufsziel Lehramt. Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur kontinuierlichen aktiven Mitarbeit, zur Darstellung eigener pädagogischer Fälle und zur konstruktiven Auseinandersetzung mit den Fällen der anderen Gruppenmitglieder. Dabei ist die praktische Erfahrung in pädagogischen Handlungsfeldern erforderlich (z.B. Schulpraktika, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe, Kinder- und Jugendarbeit).

Literaturangaben

Mutzek, Wolfgang/Schlee, Jörg (Hrsg.) 2008: Kollegiale Unterstützungssysteme für Lehrer. Gemeinsam den Schulalltag bewältigen. Stuttgart
Schlee, Jörg 2008: Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe. Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch. 2., erw. Aufl. Stuttgart
Tietze, Kim-Oliver 2007: Kollegiale Beratung: Problemlösungen gemeinsam entwickeln. 2. Aufl. Reinbek

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2; MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.3.2; MA.3.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2; MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.3.2; MG.3.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 5.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2; M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.5.3; MU.5.4; MU.6.3   2 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 24
Adresse:
SS2012_250314@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_30075296@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 24. Januar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30075296
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
30075296