Das Seminar behandelt die Finanzkrisen des 19. und 20. Jahrhunderts von der Finanzkrise von 1857 bis zur Finanzkrise von 2008. Das Seminar soll in das Verständnis von Finanzkrisen, ihrer Entstehung, ihrer Bewältigung und ihrer Folgen einführen und einen Einstieg in Theorien zu Finanzkrisen vermitteln.
zur Einführung empfohlen: Werner Plumpe. Wirtschaftskrisen. Geschichte und Gegenwart, München 2010. Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.2; 3.4.3; 3.6.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
| Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.4.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
| Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.2 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
| Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.6.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
| Studieren ab 50 |
Bereitschaft zur Übernahme eines mündlichen Referats