In der Lehrveranstaltung sollen einerseits die rechtlichen Regelungen des Bildungswesens als staatliche Strukturierungsinstrumente und deren politische Hintergründe sowie andererseits die Regelungen, Praktiken und Probleme der Bildungsfinanzierung untersucht werden. Dazu gehört auch der Blick auf die historische Entwicklungslinie des deutschen Bildungswesens und seine Stellung im internationalen Vergleich.
Die Veranstaltung zielt auf ein erweitertes Verständnis von Ansatz und Wirksamkeit bestehender Rechtsregelungen und Finanzierungspraktiken im Bildungswesen sowie deren politischem Hintergrund.
Die Studierenden werden gebeten, zum ersten Termin eine aktuelle Fassung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung zu haben. (Internet oder Landeszentrale für politische Bildung)
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2010): Bildung in Deutschland 2010. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demographischen Wandel, Bielefeld
Heiner Barz (Hrsg.) (2010): Handbuch Bildungsfinanzierung, Wiesbaden
Gerd F.Hepp (2011): Bildungspolitik in Deutschland. Eine Einführung, Wiesbaden
Detlef Kuhlenkamp (2010): Lifelong Learning. Programmatik, Realität, Perspektiven, Münster 2010
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-19:15 | T2-204 | 13.04.2012 | |
einmalig | Fr | 14-19:15 | U5-133 | 01.06.2012 | |
einmalig | Sa | 9-14:15 | C2-144 | 02.06.2012 | |
einmalig | Fr | 14-19:15 | V2-213 | 15.06.2012 | |
einmalig | Sa | 9-14:15 | C2-144 | 16.06.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-MEW8 Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E1: Weiterbildungsmanagement | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-MEW8_wp Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E1: Weiterbildungsmanagement | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 11.2 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.3.2 | scheinfähig |