Schreiben ist mehr als ein bloßes Aufschreiben, es umfasst zahlreiche gedankliche und handwerkliche Tätigkeiten, die es kennen zu lernen, zu reflektieren und zu organisieren gilt. Gemeinsam mit anderen Studierenden wird das entsprechende Handwerkzeug an einem aktuellen Schreibprojekt ausprobiert. Der letzte Termin dient der Evaluation des Schreibworkshops mit Blick auf die Schreibprojekte der Studierenden.
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 12 Studierenden teilnehmen. Zur Anmeldung tragen Sie die Veranstaltung bis zum 13. Februar in Ihren Stundenplan ein und schreiben eine E-Mail mit Name, Matrikelnummer und gewünschter Veranstaltung an cornelia.altenburg@uni-bielefeld.de. Sie erfahren rechtzeitig über das Teilnehmermanagement des ekVV, ob Sie einen Platz in dieser Veranstaltung bekommen haben.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ||||||
| Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 2 | individueller Ergänzungsbereich | |||
| Philosophie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | 2 | individueller Ergänzungsbereich | ||||
| Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 2 | individueller Ergänzungsbereich | ||||
| Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 2 | individueller Ergänzungsbereich | ||||
| Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 2 | individueller Ergänzungsbereich |