220045 Findet die aktuelle Historiographie auf Youtube statt? Zur Beurteilung neuer Formen der Geschichtsschreibung (Ü+GSG) (SoSe 2012)

Contents, comment

Nicht nur aus Kreisen des deutschen Feuilletons ist seit einiger Zeit immer wieder zu vernehmen, dass die aktuelle und zukünftige Geschichtsschreibung weitgehend auf Youtube und ähnlichen Plattfomen stattfinde. Die Vertreter dieser Meinung verweisen dabei auf ihre Beobachtungen der Vorgänge während des so genannten Arabischen Frühlings. Deren Rekonstruktion sei in erster Linie mittels der zahllosen bei Youtube eingestellten Mini-Videos möglich gewesen. Diese waren von Demonstrantinnen und Demonstranten vorwiegend mit den sich immer mehr durchsetzenden Smartphones aufgenommen und sofort im Internet platziert worden. Damit waren sie schneller als die meisten TV-Sender, die zunächst keine Kamera-Teams am Ort der Geschehnisse hatten und nun auf das manchmal gute, oft aber qualitativ schlechte Material der Video-Plattformen zurückgreifen mussten.
Tatsächlich ist diese neue Form der historischen Quelle unvergleichlich. Keine andere Art der bisherigen Überlieferung, ob schriftlich, mündlich, als Bild, Foto oder Film, tritt so zahlreich und so heterogen auf und ist meist unmittelbar nach den Ereignissen weltweit verfügbar. Wird deshalb der zukünftige Historiker in erster Linie auf Youtube oder ähnliche Adressen angewiesen sein, um das dort Archivierte als Quellen erster Kategorie für die Geschichtsschreibung über einen bestimmten Sachverhalt zu verwenden? Wird sich die kommende Historiographie zum großen Teil aus aneinandergereihten Smartphone-Videos zusammensetzen? Ist mit diesen meist kurzen, zufällig und mit geringem technischen Aufwand gedrehten, oft kommentarlosen Filmen, vielleicht sogar die größtmögliche Objektivität in der Darstellung erreichbar? Wird das Schriftliche etwa zweitrangig?
Das Seminar ist ein Experiment. In ihm sollen die Möglichkeiten und Einschränkungen bei der Verwendung dieser neuen Quellen in und für die Geschichtswissenschaft benannt und ausgelotet werden. So könnten die Leistungen der Studierenden beispielsweise darin bestehen, Ereignisse der jüngeren Zeit nur anhand von Smartphone-Videos versuchsweise zu rekonstruieren. Vielleicht ergeben sich neue, unerwartete Erkenntnisse und argumentative Handhaben, die das eingangs Gesagte bestätigen.

Bibliography

Burgess, Jean/Green, Joshua: YouTube: online video and participatory culture, Cambridge 2009.

Snickars, Pelle: The YouTube reader, Stockholm 2009.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Geschichtsvermittlung Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.3; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht 4 scheinfähig in Modul 2.4 und 2.8 anrechenbar als GSG  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2012_220045@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29733427@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 27, 2012 
Last update rooms:
Monday, February 27, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) + basic seminar in mediating history (GSG) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29733427
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29733427