220045 Findet die aktuelle Historiographie auf Youtube statt? Zur Beurteilung neuer Formen der Geschichtsschreibung (Ü+GSG) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Nicht nur aus Kreisen des deutschen Feuilletons ist seit einiger Zeit immer wieder zu vernehmen, dass die aktuelle und zukünftige Geschichtsschreibung weitgehend auf Youtube und ähnlichen Plattfomen stattfinde. Die Vertreter dieser Meinung verweisen dabei auf ihre Beobachtungen der Vorgänge während des so genannten Arabischen Frühlings. Deren Rekonstruktion sei in erster Linie mittels der zahllosen bei Youtube eingestellten Mini-Videos möglich gewesen. Diese waren von Demonstrantinnen und Demonstranten vorwiegend mit den sich immer mehr durchsetzenden Smartphones aufgenommen und sofort im Internet platziert worden. Damit waren sie schneller als die meisten TV-Sender, die zunächst keine Kamera-Teams am Ort der Geschehnisse hatten und nun auf das manchmal gute, oft aber qualitativ schlechte Material der Video-Plattformen zurückgreifen mussten.
Tatsächlich ist diese neue Form der historischen Quelle unvergleichlich. Keine andere Art der bisherigen Überlieferung, ob schriftlich, mündlich, als Bild, Foto oder Film, tritt so zahlreich und so heterogen auf und ist meist unmittelbar nach den Ereignissen weltweit verfügbar. Wird deshalb der zukünftige Historiker in erster Linie auf Youtube oder ähnliche Adressen angewiesen sein, um das dort Archivierte als Quellen erster Kategorie für die Geschichtsschreibung über einen bestimmten Sachverhalt zu verwenden? Wird sich die kommende Historiographie zum großen Teil aus aneinandergereihten Smartphone-Videos zusammensetzen? Ist mit diesen meist kurzen, zufällig und mit geringem technischen Aufwand gedrehten, oft kommentarlosen Filmen, vielleicht sogar die größtmögliche Objektivität in der Darstellung erreichbar? Wird das Schriftliche etwa zweitrangig?
Das Seminar ist ein Experiment. In ihm sollen die Möglichkeiten und Einschränkungen bei der Verwendung dieser neuen Quellen in und für die Geschichtswissenschaft benannt und ausgelotet werden. So könnten die Leistungen der Studierenden beispielsweise darin bestehen, Ereignisse der jüngeren Zeit nur anhand von Smartphone-Videos versuchsweise zu rekonstruieren. Vielleicht ergeben sich neue, unerwartete Erkenntnisse und argumentative Handhaben, die das eingangs Gesagte bestätigen.

Literaturangaben

Burgess, Jean/Green, Joshua: YouTube: online video and participatory culture, Cambridge 2009.

Snickars, Pelle: The YouTube reader, Stockholm 2009.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Geschichtsvermittlung benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.3; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht 4 scheinfähig in Modul 2.4 und 2.8 anrechenbar als GSG  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_220045@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29733427@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 27. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) + Grundseminar Geschichtsvermittlung (GSG) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29733427
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29733427