392138 Models of Language Acquisition (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar stehen verschiedene Modelle des Spracherwerbs im Vordergrund. Jede der insgesamt 8 Sitzungen dauert 4 SWS, in welchem Zeitraum wir die Möglichkeit haben, (1) eine bestimmte Theorie zu diskutieren, (2) eine empirische Studie und (3) ein komputationales Modell zu dem bestimmten theoretischen Ansatz kennenzulernen. Die Studien und Modelle haben das Ziel, sichtbar zu machen, welche theoretische Aspekte wie operationalisiert werden können, was zu einer kritischen Betrachtung der Theorie führt. Die Studierenden lernen auf diese Weise wie Theorien sich auf konkrete Daten und somit empirische Befunde stützen können; zugleich aber auch wie Theorien konkrete Modelle motivieren. Zum Schluss des Seminars sollen Studierende in der Lage sein, eine bestimmte Theorie umfassend darzustellen: Was sind die Hauptmerkmale der Theorie, auf welche Befunde stützt sie sich und wie werden die Merkmale in der komputationalen Modellierung mit welchem Erfolg umgesetzt?

Wir setzten voraus, dass für jede Sitzung mindestens 2 englischsprachige Texte gelesen werden. Der Leistungsnachweis besteht aus der aktiven Teilnahme an den Diskussionen im Seminar, einer kurzen Präsentation eines Textes während einer Seminarsitzung und einer schriftlichen (7 bis 10 Seiten) umfassenden Darstellung einer Theorie.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Intelligente Systeme / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Kognitionswissenschaftliche Gr Wahlpflicht 2. 5 benotet /unbenotet  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2010) MaLinDM2   4/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_392138@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29607620@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 8. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29607620
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29607620