392121 Datenkompression (BS) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Vorstellung von Methoden wie Prediction by Partial Matching (PPM),
Context Tree Weighting (CTW) und deren Derivate.
Zunächst wird die Frage behandelt: “Was ist Datenkompression?”
Dazu nähern wir uns dem Problem in 6 Schritten:

1. Betrachtung verschiedener Codes
2. Codieren auf Symbolen
3. Codieren auf Sequenzen von Symbolen
4. Codieren mit unbekannten Verteilungen
5. Codieren mit unbekannten Abhängigkeiten
6. Die Varianten PPM und CTW

1. Verschiedene Codes

• Wann haben wir gut komprimiert?

• Grundlegende Definitionen
– Symbole, Sequenzen, Bäume, Codes

• Eigenschaften verschiedener Codes
– Blockcodes, singuläre Codes, eindeutig dekodierbare Codes,
sofort dekodierbare Codes

– Prefixcodes, Huffman-Codes, fixfree-Codes, Shannon-Fano-Codes,
alphabetic Codes

• Existenz von Codes
– Kraftungleichung Prefix Codes, Kraftungleichung UDC, 3/4 -Vermutung

2. Codieren auf Symbolen

• Wahrscheinlichkeitsverteilung auf Symbolen

• durchschnittliche Codewortlänge

• Messen der Ungewissheit

– Shannon-Entropy,
I-Divergenz (Kullback-Leibler-Information), Renyi-Entropy

• Noiseless Coding Theorem (NCT)

3. Codieren auf Sequenzen

• Finalisierung Codieren auf Symbolen

– Codieren als injektive Abbildung, NCT mit Renyi-Entropy, Schranken
Symbolcodierung auf Sequenzen

• Shannon-Fano-Codes, arithmetic coding

• Verallgemeinerung der bisherigen Schranken z.b. H∞

4. unbekannte Verteilung

• Schätztheorie
– Krichevski-Trofimov estimator,
α-ary Dirichlet estimator

• Schranken mit geschätzter WV

5. unbekannte Abhängigkeiten

• Definition verschiedener Quellen
– i.i.d,
stationär ergodisch, Markov-Ketten,
CT-Sources, FSMX-Sources

• Konvergenzgeschwindigkeit der Schätzungen bei verschiedenen Quellen

6. Die Varianten PPM und CTW

• PPM auf Markov-Sources

• Die Varianten A, B, C, D, X

• CTW

• eine weitere Quellenbetrachtung

• PPMZ

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Pflicht  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Spezielle Algorithmen; Angewandte Algorithmik Pflicht 4. 4 benotet  
Bioinformatik und Genomforschung / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individueller Ergänzungsb Wahl 2. 4. 4 unbenotet  
Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Angewandte Algorithmik Wahlpflicht 6. 4 scheinfähig benotet/unbenotet  
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen A    
Intelligente Systeme / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 2. 4. 4 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Angewandte Algorithmik Wahlpflicht 6. 4 benotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) allgem.HS   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Angewandte Algorithmik Wahlpflicht 2. 4. 4 benotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)    

Vortrag ergibt 2 LP und schriftliche Ausarbeitung ergibt 2 LP.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2012_392121@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29601166@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 19. Dezember 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 19. Dezember 2011 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29601166
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29601166