Die Veranstaltung ist eine von drei parallelen Veanstaltungen im BSc 44. Alle Themen werden am 02.04.2011 um 12 Uhr vorgestellt, so dass Sie sich danach für eines der Themen entscheiden können.
In dieser Veranstaltung geht es um die Auseinandersetzung mit Geschlechtertheorien als Grundlage für eine Beschäftigung mit den Fragen: Was verstehen Mädchen in der Adoleszenz unter Gesundheit? Welche praktischen Präventionskonzepte existieren? Diese Gesundheitskonzepte werden in Form von jounalistischen Radiobeiträgen aufbereitet.
Mindestens 3 Module der fachlichen Basis müssen erfolgreich abgeschlossen sein
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-16 | S2-121 | 03.04.-10.07.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BScMod09 | Wahlpflicht | 4. | 6 |
6 ECTS werden für die Erstellung eines Radiobeitrages (unbenotet) sowie eine schriftliche Hausarbeit vergeben - Die Anforderungen an die regelmäßige und aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.