Im Mittelpunkt des Seminars stehen grundlegende erzählanalytische Verfahren und ihre erzähltheoretischen Kategorien. Mit Hilfe der Einführung von Martinez/Scheffel werden die methodischen Aspekte erarbeitet und anhand ausgewählter Prosatexte erprobt.
Fludernik, Monika: Erzähltheorie. Eine Einführung. Darmstadt 2008.
Lahn, Silke/Meister, Jan Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse. Stuttgart - Weimar 2008.
Martinez, Matias/Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie. München 2009.
Martinez, Matias (Hg.): Handbuch Erzählliteratur. Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart - Weimar 2011.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturgeschichtliche Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Literaturtheoretische Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM2 | ||||
| Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitEM | 2/4 |