Der Kurs richtet sich an ERASMUS-Studierende und Studierende anderer Kooperationsprojekte, die nur über Basis-Deutschkenntnisse verfügen. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich zum Abschluss des Sprachniveaus A2 zu führen. Neben dem Erwerb elementarer Sprachkenntnisse in den Bereichen Wortschatz und Grammatik (z.B. Nebensätze, Konjunktiv II, Adjektivdeklination u.v.m.) steht die Behandlung verschiedener landeskundlicher Themen (z.B. Wohn- und Lebensformen, Essen, Sport und Freizeitgestaltung etc.) im Vordergrund.
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Deutschkurs für ERASMUS-Studierende und Studierende anderer Kooperationsprojekte, die über Deutschkenntnisse auf A1-Niveau (nach dem GER) verfügen.
Neben anderen Unterrichtsmaterialien wird in diesem Kurs das Lehrwerk "DaF kompakt" (2. Band der dreibändigen Ausgabe) eingesetzt, dessen Erwerb für die Teilnahme am Unterricht vorausgesetzt wird.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | DAF; SPN-E | 5 |
Für diesen Kurs können fünf ECTS-Punkte angerechnet werden. Voraussetzung ist die regelmäßige aktive Teilnahme am Unterricht sowie an einem außerhalb der Unterrichtszeit durchzuführenden Selbstlernprogramm inklusive des erfolgreichen Ablegens eines Abschlusstests auf A2-Niveau.