300259 Biographieforschung (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Die Biographieforschung ist eine Methode der interpretativen Sozialforschung und befasst sich mit der Rekonstruktion von Lebensläufen auf der Basis biographischer Erzählungen und schriftlicher Dokumente. Der Ansatz ist in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen als Methode etabliert. Dennoch existiert keine Biographieforschung im Sinne eines von allen Forschern geteilten Kanons von Forschungspraktiken (Fuchs-Heinritz 1984: 9). Insbesondere hinsichtlich theoretischer Konzepte und einhergehender Erkenntnisinteressen an Lebensverläufen oder Lebensgeschichten herrscht eine große Vielfalt. Das Seminar bietet einen Überblick über die verwandten Ansätze Biographieforschung, Lebenslaufforschung, Generationsforschung, Oral History und führt in die mit ihnen verbundenen Fragestellungen und methodischen Verfahren ein.

In einer Arbeitsgruppe soll gemeinsam eine übergeordnete Fragestellung entwickelt werden. Jedes Gruppenmitglied erhebt entsprechend dieser Fragestellung ein biographisches Interview. Die zentralen Ergebnisse der Gruppenarbeit sollen im Seminar vorgestellt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bereitschaft zur Gruppenarbeit

Literaturangaben

Fuchs, Werner (1984): Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden. Opladen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.4   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.3.1 Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 5.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Aktive Teilnahme: zwei Kurzpaper zu Seminartexten
Einzelleistung: Durchführung eines biographischen Interviews, Referat

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_300259@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29508930@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 5. März 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 5. März 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29508930
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29508930