Die Studierenden bearbeiten Texte aus der Zeit um 1900, wobei der Zugang durch Lektüreleitfragen erleichtert wird. Auf der Grundlage der Leitfragen werden in der AG Thesen entwickelt, die die Grundlage für die Abschlussprüfung des Basismoduls Literaturwissenschaft bilden.
Es ist nicht verpflichtend für die Arbeitsgruppen, sich zu den im ekvv angegebenen Randzeiten zu treffen, die Angabe von Zeiten erfolgt aus organisatorischen Gründen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-BasLit_ver1 Basismodul Literaturwissenschaft: Historische Aspekte der Literatur: Epochen und Epochenumbrüche | Studentische Arbeitsgruppe | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.