230041 Übung: Buchproduktion und Verlagswesen (BS) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Die Übung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Blockseminaren und gibt den Studierenden anhand praktischer Beispiele einen Überblick über die einzelnen Tätigkeitsfelder in einem Buchverlag sowie über das Buchhandels‐ und Verlagswesen im deutschsprachigen Raum allgemein. An den drei Wochenenden wird der Produktionsweg im Verlag von Programmplanung über Kalkulation, Vertragsverhandlungen, Manuskripterstellung, Satz, Layout und Druck bis hin zu Vertrieb, Marketing und Pressearbeit detailliert nachvollzogen. Zusätzlich können sich die Studierenden über unterschiedliche Formen der Verlagsorganisation und konkrete berufliche Perspektiven informieren.
Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen zum Dozenten: Dr. Stephan Dietrich, langjährige Lektoratserfahrung in Buchverlagen, derzeit Geschäftsführer des Junfermann Verlags (Paderborn).

Weitere Informationen bei:
Prof. Dr. Wolfgang Braungart: http://www.uni-bielefeld.de/lili/personen/braungart/
Sprechstunde: donnerstags 14-16 Uhr

Literaturangaben

Literatur: Wulf D. v. Lucius, Verlagswirtschaft, 2. Aufl., Konstanz: UVK, 2007.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block 14-18 U2-119 20.-21.04.2012
einmalig Sa 9-14 U2-119 21.04.2012
Block Block 14-18 U2-119 25.-26.05.2012
einmalig Sa 9-14 U2-119 26.05.2012
Block Block 14-18 U2-119 08.-09.06.2012
einmalig Sa 9-14 U2-119 09.06.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitKM   2/4  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit6a; MaLit5c   3/7  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht 3  
Studieren ab 50    

Voraussetzungen für die 'aktive Teilnahme': regelmäßige Teilnahme; Entwurf eines Buchprojekts in Gruppenarbeit
Voraussetzung für eine benotete Einzelleistung: schriftliche Hausarbeit

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2012_230041@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29468136@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 18. April 2012 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 18. April 2012 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29468136
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29468136