230997 Who's Afraid of William Shakespeare? (V) (SoSe 2012)

Kurzkommentar

Ringvorlesung

Inhalt, Kommentar

William Shakespeare looms so large in the literary and cultural history of Britain (and other countries) that many students shy away from 'doing Shakespeare'. This lecture series is intended to dispel all fears and demonstrate the varietey of ways in which the dramatic and poetic works of 'the bard' can be approached. The course is divided into two parts: First, a couple of introductory sessions will provide students with the basic knowledge of Shakespeare's works, time, and life. Then colleagues from other universities who have specialized on Shakespeare and other Early Modern authors will present their own individual readings of Shakesepare, their favourite approaches and their reasons for engaging with the work of Britain's most influential author.
The course list will be published towards the beginning of the semester.

Literaturangaben

This course is not merely directed at the Shakespeare enthusiast but also at the uninitiated. It makes sense, in any case, to read as many of Shakespeare's plays and poems as possible. Good scholarly editions of Shakespeare's text (and you should use only scholarly editions) are The Arden Shakespeare, the New Cambridge Shakesepare and the Oxford Shakespeare series, all available in paperback.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg.; BaAngPM4    
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM4    
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM4    
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit4b   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 126
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2012_230997@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29457088@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
17 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Februar 2012 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29457088
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29457088