In dieser Lehrveranstaltung werden die Konzepte und Methoden des Sprachvergleichs eingeführt sowie Aspekte der typologischen Variation der Sprachen vermittelt. Nach einer methodischen Einleitung wird eine Reihe von grammatischen Phänomenen aus Phonologie, Morphologie, Syntax und Lexikon in sprachvergleichender Sicht eingeführt. Zu jedem Thema werden die TeilnehmehrInnen einen Datensatz erhalten. An diesem Datensatz werden sie Methoden des Sprachvergleichs erproben, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Grammatiken zu verstehen und das Produkt ihres historischen Kontakts zu entdecken.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-MaTY; 23-LIN-MaDY | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2010) | MaLinSuS1 | 4/4 |