239928 Einführung in die Literaturwissenschaft (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Die Einführung in die Literaturwissenschaft widmet sich in etwa den folgenden Basisfragen:

- Was ist ein (literarischer) Text? Was ist Literaturwissenschaft?
- Wie lesen, verstehen, interpretieren wir (narrative, lyrische, dramatische) Texte?
- Was ist ein Autor?
- Was sind literarische Gattungen?
- Was ist eine Literaturepoche? Was ist Literaturgeschichtsschreibung?
- Was sind literaturwissenschaftliche Methoden?
- Was ist eine literarische Übersetzung?
- In welchem Verhältnis steht Literatur zu den anderen Künsten?
- Was ist der Stellenwert der Literatur unter den anderen Medien?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

- keine

Literaturangaben

Klausnitzer: Literaturwissenschaft: Begriffe, Verfahren, Arbeitstechniken. Berlin 2004.
Martinez, Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. München 2009.
Moennighoff/Meyer-Krentler: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. Stuttgart 2011.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 U2-147 02.04.-13.07.2012
nicht am: 09.04.12 / 28.05.12

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Mittwoch, 26. September 2012 10-12 F1-125

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitEM Einführungsmodul Einführung in die Literaturwissenschaft benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitEM    

Im Rahmen aktiver Teilnahme gilt es, in Gruppenarbeit, die Diskussion einer konkreten Seminarsitzung zu führen sowie der Seminargruppe ein ausgearbeitetes Thesenpapier bereit zu stellen.

Die Einführung wird mit einer benoteten Klausur abgeschlossen.

Der Besuch des seminarbegleitenden Tutoriums wird dringend empfohlen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_239928@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29437809@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 9. August 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. August 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29437809
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29437809