Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die grundlegenden Methoden und Modelle der Neurolinguistik. Neben einer Einführung in die empirisch-experimentelle Vorgehensweise werden die Besonderheiten im Bereich der Neurolinguistik und der Klinischen Linguistik vorgestellt, da hier geisteswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Vorgehensweisen und Forschungstraditionen aufeinander treffen. So werden Einzelfallstudien, Gruppenstudien und Laborexperimente diskutiert sowie wichtige experimentelle Designs der Linguistik, Psychologie, Neurobiologie und Medizin besprochen. Großen Raum werden die verwendeten Techniken und Methoden einnehmen, weiterhin werden die den Arbeitshypothesen zugrunde liegenden Modelle vorgestellt. Die Veranstaltung soll einen kritischen Einblick in die Vorgehensweise neurolinguistischer Forschung ermöglichen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | KLI1 | Pflicht | ||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | KLI1 | Pflicht | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaNL; 23-LIN-Ma3 | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | MaLinNL1 | 4/4 | ||||
Studieren ab 50 |
regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung