Die Vertiefung soll die Begleitung des selbstgesteuerten Lernens leisten. Insofern wird im ersten Treffen (19.4.) zunächst das weitere Vorgehen in der Vertiefung abgestimmt. Weiter wird in regelmäßig stattfindenden Treffen die Themenfindung, Gliederung und Literatur begleitet und abgesprochen. Je nach Bedarf werden hierbei auch grundlegende Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Haus- oder Projektarbeiten müssen bis spätestens 30. September 2012 abgegeben werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 12-14 | D2-136 | 19.04.2012 | |
weekly | Do | 12-14 | D2-136 | 14.06.-12.07.2012 | Die Vertiefungen finden statt am 14.06.; 21.06.; 28.06.; 12.07. und 19.07. |
one-time | Di | 14-17 | E01-108 | 09.10.2012 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 6.3 | 3 | EL (b) oder (u) |
EL(b) können in Form einer Hausarbeit oder kleinen Projektstudie erworben und EL(u) können ebenfalls als Hausarbeit, als mündliche Prüfung und Klausur erworben werden. Grundvoraussetzungen für den Leistungserwerb sind die Teilnahme einer gemeinsamen Sitzung sowie die Wahrnehmung einer Sprechstunde.