Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zur orthographischen und grammatischen Analyse, insbesondere auch zur Fehleranalyse. Den Studierenden sollen sprachwissenschaftlich fundierte Werkzeuge an die Hand gegeben werden, mit denen sie in ihrer späteren beruflichen Praxis Schülertexte untersuchen und daraus Annahmen über zugrunde liegende Lernprozesse entwickeln können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3S | Wahlpflicht | 3. | 3/7 | aktive Teilnahme |
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3S | 2/5 |