In diesem Seminar werden Theorien und Forschungsergebnisse aus der empirischen sowie simulativen Gestenforschung behandelt. Es handelt sich hier um sprachbegleitende Gesten, also nicht um Gebärdensprache ("Sign Language"). Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse der Linguistik und der Psycholinguistik.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 14-16 | C01-148 | 02.04.-13.07.2012
nicht am: 17.05.12 / 07.06.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | KLI6 | 3/3 | ||||
| Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MKLI6 | |||||
| Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2010) | MaLin2; MaLinKuk1 | 4/4 | ||||
| Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-MaSK1 | 3 |