In diesem Seminar soll es nicht nur um die historische Entwicklung der einzelnen Beweismittel des heutigen Strafverfahrens(rechtes) gehen, sondern um die Veränderung der Grundsätze selbst. Erörtert werden deshalb auch die allgemeinen Fragen wie die Veränderung der Ausrichtung an formaler hin zur Ausrichtung an materieller Wahrheit, die Ablösung der gebundenen durch die freie Beweiswürdigung oder des Beweisurteils im Klageverfahren durch die Untersuchung von Amts wegen. Von daher sollen frühere Formen wie Gottesurteil oder Folter verständlich werden. Zugleich werden die Grundsätze des heutigen Strafverfahrensrechtes angesprochen.
Die Themen mit Literaturhinweisen werden den Anmeldenden (max. 15 Personen) bereits vor der Vorbesprechung am 11.4.12 per Mail genannt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | SPB 8: ZusatzVst.; SPB 9: ZusatzVst. | Wahlpflicht | 7. | HS | ||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | HS |