Zunehmend werden Netzwerkkonzepte als Rahmenbedingungen für Lernprozesse im Zuge der Diskussion um das lebenslange und das selbstgesteuerte Lernen diskutiert. Dafür steht die Forderung nach einer vernetzten Lernkultur. Offene Lernkonzepte verlangen die Überwindung isolierter Lernarrangements zugunsten vernetzter Lernräume. Vor allem im Rahmen der Regionalentwicklung werden vernetzte Bildungsarrangements propagiert. Von der Etablierung lokaler und regionaler Kooperationsgeflechte werden Zugänge zu neuen Lernorten, Verknüpfung von Bildungs- und Kulturräumen und die Förderung informeller Lernmöglichkeiten und Innovationspotenziale erwartet.
In dem Seminar beschäftigen wir uns mit den neuen Anforderungen, die sich aus dem allgemeinen Bedeutungszuwachs von netzwerkförmigen Arrangements im Bildungsbereich ergeben. Zugleich werden Fragen des professionellen Handelns (von der Gestaltung vernetzter Lernsettings bis hin zum Netzwerkmanagement, Monitoring und Evaluation von Netzwerken) behandelt.
Der Seminarplan und weitergehende Literaturhinweise werden in der ersten Seminarsitzung vorgestellt.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | V2-213 | 02.04.-13.07.2012
not on: 5/3/12 / 5/17/12 / 6/7/12 |
|
one-time | Do | 16-18 | L6-126 | 03.05.2012 | L6-126 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-MEW8 Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E1: Weiterbildungsmanagement | Study requirement
|
Student information |
25-MEW8_wp Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E1: Weiterbildungsmanagement | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 9.2; ME 10.2; ME 11.1 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 | scheinfähig |