239687 Unterrichtsbeobachtung (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden Zielsetzungen und Forschungsverfahren der Unterrichtsbeobachtung und –analyse vorgestellt und im Verlauf des Seminares erprobt. Die theoretischen Grundlagen der empirischen Unterrichtserforschung sollen dabei möglichst praxisnah angewandt werden. Im Fokus stehen wissenschaftliche Modelle zur Analyse unterrichtlicher Interaktionsprozesse sowie die Diskussion um die Veränderbarkeit der Unterrichtspraxis durch wissenschaftliche Ergebnisse.
Erwartet werden die Bereitschaft zur selbstständigen Organisation von Hospitationsmöglichkeiten und zur regelmäßigen und gründlichen Lektüre von ca. 20-25 Seiten deutsch- und englisch-sprachiger Texte pro Woche.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es wird empfohlen, die Module der Fachlichen Basis vor Beginn der Profilphase abgeschlossen zu haben

Literaturangaben

Altrichter, Herbert; Posch, Peter (2007): Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsevaluation durch Aktionsforschung. Bad Heilbrunn.

Greve, Werner; Wentura, Dirk (1997): Wissenschaftliche Beobachtung. Eine Einführung. Weinheim: Beltz.

Henrici, Gert (1990): „L2 Classroom reseach“: Die Erforschung des gesteuerten Fremdsprachenerwerbs. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 1/2 , 21-61.

Krumm, H.-J. (1984): „Zur Beurteilung des Lehrverhaltens von Fremdsprachenlehrern“, in: Bauer, H.L. (Hrsg.): Unterrichtspraxis und theoretische Fundierung in Deutsch als Fremdsprache, München: GI, 9-31.

Krumm, Hans-Jürgen (2010): „Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsanalyse“, in: Krumm, Hans-Jürgen; Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; Riemer, Claudia (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. HSK 35.2. Berlin, New York: de Gruyter, 1363-1370.

Moser, Heinz (2003): Instrumentenkoffer für die Praxisforschung. Zürich.

Riemer, Claudia (2010): "Empirische Unterrichtsforschung und Action Research". In: Hallet, Wolfgang & Königs, Frank G. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze-Velber: Kallmeyer, 359-363.

Riemer, Claudia (2010) : Erste Schritte empirischer Forschung: Themenfindung, Forschungsplan, forschungsmethodische Entscheidungen. In: Chlosta, Christoph; Jung, Matthias (Hrsg.) (2010): DaF integriert: Literatur – Medien- Ausbildung. Tagungsband der 36. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache 2008. Göttingen: Universitätsverlag, 423.434.

Schramm, Karen; Aguado, Karin (2010): Videographie in den Fremdsprachendidaktiken – Ein Überblick. In: Aguado, Karin; Schramm, Karen; Vollmer, Helmut Johannes: Fremdsprachliches Handeln beobachten, messen, evaluieren. Frankfurt/Main: Peter Lang.

Ziebell, B. (2002): Unterrichtsbeobachtungen und Lehrerverhalten. Berlin u.a.: Langenscheidt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaDaFPM-SLF   3/7  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-SLF   3/7  

- Aktive Teilnahme (3LP)
- Eine Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten zum Thema ODER eine ca. 45-minütige mündliche Prüfung mit 5-10seitigem Thesenpapier (4LP)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_239687@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29353407@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29353407
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29353407