Das Seminar findet z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt, ergänzt durch Gastvorträgen und ggf. Exkursionen: Die genaue Terminierung der Gastvorträge und Exkursionen ist noch in der Planung mit den beteiligten Gästen, Institutionen und wird den Studierenden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Im Seminar wird die Situation der schulischen Inklusion und Exklusion in Deutschland bearbeitet. Dabei werden insbesondere sonderpädagogische Institutionen und Strukturen in den Blick genommen. Reflektierte Analysen auf Bundesebene, Länderebenen und auch bezogen auf Regionen werden vorgenommen.
Die inhaltlichen Bausteinen des Seminars werden durch Onlinesitzungen und Präsenztermine begleitet. Ergänzt werden die Sitzungen durch Gastvorträge und ggf. Exkursionen (Termine werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben), Übungen, literaturgestütztes Selbststudium und organisierte Kleingruppenarbeit.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education – Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im WiSe 2021/22
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | ONLINE | 12.10.2021-01.02.2022 | |
einmalig | Di | 14-16 | H1 | 09.11.2021 | Förderung im ‚Gemeinsamen Lernen‘ der Gesamtschule und gymnasialen Oberstufe |
einmalig | Do | 8-10 | CITEC | 25.11.2021 | Förderung in der Schulstation |
einmalig | Di | 14-16 | H1 | 07.12.2021 | Förderung in der JVA |
einmalig | Do | 14-16 | H4 | 27.01.2022 | Förderung in der Schule für Kranke in der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ISP5 Inklusion und Exklusion | E1: Sonderpädagogische Institutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Grundlegend ist die regelmäßige, verlässliche Teilnahme am Seminar. Sollten Sie einmal nicht an einer Sitzung teilnehmen können, informieren Sie sich bitte bei Ihren Kommiliton/inn/en über die anstehende Aufgabe und bereiten Sie die Inhalte nach. Zur Vor- und/oder Nachbereitung der Sitzungen sollten Sie die diesen zugeordneten Texte lesen.
Die inhaltlichen und formalen Kriterien zur Erbringung der Studienleistung werden im Seminarverlauf erarbeitet und konkretisiert.