Thema der Veranstaltung ist die Regressionsanalyse, ein Sammlung statistischer Analyseverfahren, die zu dem Standardinstrumentarium sozialwissenschaftlicher Datenanalyse zählen. Wir werden im Rahmen des Seminars ein Verständnis für die konzeptionellen und mathematischen Grundlagen dieser Verfahren erarbeiten und sie – darauf aufbauend – auf konkrete inhaltliche Fragestellungen anwenden. Neben der klassischen linearen Regression werden auch logistische und kategoriale Regressionsmodelle vorgestellt.
Da die teilweise aufwendigen Berechnungen bei der Durchführung dieser Verfahren ohne Computerunterstützung kaum möglich sind, werden wir parallel zu den statistischen und mathematischen Hintergründen der einzelnen Verfahren auch ihre Umsetzung mit Hilfe des Programmpaketes SPSS kennenlernen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung | E3: Empirische Sozialforschung | Study requirement
|
Student information |
| - | Ungraded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 2.3 | 3/5 | aktive Teilnahme , EL (u) oder (b) | |||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.4 | scheinfähig |