Thema der Veranstaltung ist die Regressionsanalyse, ein Sammlung statistischer Analyseverfahren, die zu dem Standardinstrumentarium sozialwissenschaftlicher Datenanalyse zählen. Wir werden im Rahmen des Seminars ein Verständnis für die konzeptionellen und mathematischen Grundlagen dieser Verfahren erarbeiten und sie – darauf aufbauend – auf konkrete inhaltliche Fragestellungen anwenden. Neben der klassischen linearen Regression werden auch logistische und kategoriale Regressionsmodelle vorgestellt.
Da die teilweise aufwendigen Berechnungen bei der Durchführung dieser Verfahren ohne Computerunterstützung kaum möglich sind, werden wir parallel zu den statistischen und mathematischen Hintergründen der einzelnen Verfahren auch ihre Umsetzung mit Hilfe des Programmpaketes SPSS kennenlernen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung | E3: Empirische Sozialforschung | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 2.3 | 3/5 | aktive Teilnahme , EL (u) oder (b) | |||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.4 | scheinfähig |