Dieser Vertiefungskurs bereitet auf eine Hausarbeit oder ein Referat zu einem Themenbereich aus dem Modul „Theorie und Geschichte der Heilpädagogik“ vor. Am ersten gemeinsamen Termin wird eine teilnehmerorientierte Planung von gemeinsamen Sitzungs- und Einzelberatungsterminen vorgenommen. Potenzielle Themen für Plenums- und Kleingruppentermine sind das Finden und Eingrenzen eines Themas, die Strukturierung einer Hausarbeit und das Erarbeiten einzelner Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens sowie Methodenworkshops für Referate und Sitzungsbetreuungen im Seminar. Anschließend finden regelmäßig individuelle Beratungstermine statt, an denen entweder Fragen zur Hausarbeit oder methodische Umsetzungsformen der Seminargestaltung bzw. des Referats reflektiert werden. Die individuellen Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben und verteilt. Die Hausarbeit soll bis zum 15.09.12 abgegeben werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | C01-136 | 02.04.-09.07.2012
nicht am: 02.04.12 / 09.04.12 / 28.05.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.5.1.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.5.1.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.1.3 | 3 | benotet |