250255 Komparatistische Bildungsforschung: Historisch-diachrone wie international-synchrone Perspektiven (BS) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar findet digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.

Das Seminar widmet sich der international sowie bildungshistorisch vergleichenden Betrachtung von Bildungssystemen, -kontexten und individuellen Bildungserfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven.

Thematisch ist der Kurs folglich nicht auf den schulischen Bereich begrenzt, sondern offen für breitgefächerte erziehungswissenschaftliche Fragestellungen.

Sie werden – basierend auf gemeinsam erarbeiteten methodischen Vorgehensweisen – im Seminar beforscht, auch unter Zuhilfenahme entsprechender Forschungssoftwares.

Eine besondere Rolle spielen dabei rechtliche, politische und soziale Kontexte der beforschten Fragestellungen, in die mit diesen interferieren und notwendige Erklärungshintergründe für eine vertiefte Reflexion liefern. Diese Reflexion erfolgt sowohl individuell als auch durch gegenseitige Vorstellungen durchgeführter Kleinstprojekte in der Seminargruppe.

Beratungssprechstunden nach Anmeldung im Zeitfenster Montags 10-12 Uhr (ggf. in Gruppen)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2021/22

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2021_250255@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_293118111@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 17. Dezember 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 16. Juli 2021 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 16. Juli 2021 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=293118111
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
293118111