Die Vergabe von Leistungspunkten und Benotungen erfolgt für a) klassisch eine Hausarbeit zu einem selbst gewählten Themenschwerpunkt. Die Seitenzahl der Ausarbeitungen liegt bei max.12 Seiten p.P.(zzgl. Deckblatt und Literaturverzeichnis sowie Eigenständigkeitserklärung). Abgabetermin für die Hausarbeiten ist der 22.07.2012. Als alternative Leistungsform wird zudem auch noch die Teilnahme am öffentlich stattfindenden sogenannten "Werkstattforum" angeboten. Hier erfolgt die Benotung über einen fachwissenschaftlichen Vortrag (20 Min. Vortrag & 10 Min. Diskussion) zu einem selbst gewählten Thema (Termin hierfür: 13.07.2012). Neben der frühzeitigen (schriftlichen) Anmeldung der Teilnahme am Werkstattforum, ist im Vorfeld ein 3 seitiges Exposé mit Literaturverzeichnis und eine Vortragsgliederung zu erstellen und per mail einzureichen.
Vertiefung für ALLE Studierenden des Profils "Schule, Sozialraum und weitere Systeme"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.3.3; MA.5.3.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.3.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.3.3; MG.5.3.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.3; M.5.3.3 | 3 | benotet |