Im Seminar „Fertigkeiten Lesen und Schreiben“ beschäftigen wird uns insbesondere mit der Entwicklung dieser Fertigkeiten im DaF-/DaZ-Unterricht. Folgenden Fragen wird im Seminar nachgegangen:
- Welche Prozesse laufen ab, wenn wir in der Fremdsprache lesen und schreiben?
- Wie lässt sich die Entwicklung der Fertigkeiten Lesen und Schreiben im FSU unterstützen und welche Ansätze, Übungen etc. finden sich in DaF-Lehr- und Lernmaterialien wieder?
- Welche Möglichkeiten der integrierten Vermittlung von Lese- und Schreibfertigkeiten gibt es?
- Welche Formen der Bewertung und Korrektur sind im FSU sinnvoll?
Vorkenntnisse aus dem Grundkurs Linguistik sowie aus der Einführung in die Didaktik
Einschlägige Literatur wird im Seminar vorgestellt und behandelt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Fr | 10-12 | C2-144 | 10.02.2012 | Vorbesprechung in C2-144 |
| block | Block | 9-13 | U2-119 | 19.-23.03.2012 | |
| block | Block | 9-13 | U2-119 | 26.-27.03.2012 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften | Seminar oder Projekt-Seminar | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BaDaFM7; BaDaFM7.2 | 3 |