250090 Projektstudien Teil I (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Um Studierenden zu ermöglichen als zukünftige wissenschaftlich ausgebildete Professionelle in der Lage zu sein, berufsfeldbezogene Forschungsfragen zu stellen, diese anhand von erhobenen Daten wissenschaftlich zu bearbeiten und die Resultate zu reflektieren, sind die Projektstudien im Profil Migrationspädagogik wie folgt organisiert. Die Studierenden entwickeln alleine oder in kleinen Gruppen eine Konzeption für ein qualitatives Forschungsprojekt, das sie selber durchführen. Als Grundlage dienen die bisherige Beschäftigung mit migrationspädagogischen und kulturtheoretischen Zugängen und die gemeinsame Bearbeitung methodologischer Fragen innerhalb der Lehrveranstaltung. Orientiert wird sich für die qualitativen Forschungsprojekte an ethnographischer Forschung. Das bedeutet, dass pädagogische Praxis in ihrem Vollzug in den Blick genommen wird und die Perspektiven der Teilnehmenden (durch Interviews, Beobachtungen, Gruppendiskussionen) in den pädagogischen Feldern betrachtet werden.

In Teil I werden die folgenden Aspekte bearbeitet: Einführung in methodologische und theoretische Fragen, Entwicklung einer Forschungsfrage, Auswahl eines (migrations- und kulturpädagogisch relevanten) Forschungsfeldes, Organisation des Feldzugangs.

In den anschließenden Semesterferien wird im Feld zunächst hospitiert, dabei die Forschungsfrage konkretisiert und anschließend wird die spezifische Forschungsfrage untersucht.

In Teil II werden die folgenden Aspekte bearbeitet: die Analyse der im Feld gewonnenen Daten wird im Seminar gemeinsam erprobt, die Erkenntnisse der Projektstudie werden präsentiert und der Projektbericht wird erstellt.

Teil I findet gemeinsam mit der Gruppe Studierender statt, die sich bereits in Teil II befinden. Die Veranstaltung ist weitgehend als Forschungswerkstatt organisiert. So können die Studierenden auch gegenseitig voneinander und den jeweils unterschiedlichen Projekten lernen.

Bibliography

Literatur wird in der 1. Sitzung abgesprochen

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-MEW17 Projektstudien E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2011) ME 22.1   3 aktive Teilnahme  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
SS2012_250090@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29247947@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, April 2, 2012 
Last update rooms:
Monday, April 2, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29247947
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29247947