Das Seminar dient zur Vorbereitung, Begleitung und Reflexion des Praktikums im Hauptstudium. Es richtet sich an alle Studierenden, die ihr Praktikum in den Bereichen Migrationspädagogik und Kulturarbeit gerade absolvieren oder bereits absolviert haben. Während der Veranstaltung werden auf der Basis von Texten zu pädagogischem Handeln, pädagogischer Professionalität sowie zu migrations- und kulturpädagogischen Fragestellungen Perspektive entwickelt, anhand derer die erlebte pädagogische Praxis reflexiv in den Blick genommen werden kann. Auf dieser Basis werden sodann die Erfahrungen der Teilnehmenden während ihres Praktikums gemeinsam reflektiert. Sowohl die theoretischen Vorarbeiten als auch die Fallbesprechungen sollen sodann Einzug in die zu erstellenden Praktikumsberichte erhalten. Fragen zu den Formen und Inhalten der Praktikumsberichte werden ebenfalls geklärt.
Schon begonnenes oder abgeschlossenes Hauptstudiums-Praktikum.
Literatur wird in der 1. Sitzung abgesprochen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | BPS.H | scheinfähig |