300207 Methoden- und Vertiefungsseminar – Soziale Ungleichheit - ein Inhaltsfeld für die Jahrgangsstufen 3 bis 7? (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Soziologische Inhalte werden in Lehrbüchern für den Sachunterricht/sozialwissenschaftlichen Unterricht für die Jahrgangsstufen 3-7 zumeist stark pädagogisch gewendet. Entwicklungspsychologisch ist dieser Ansatz in den unteren Jahrgangsstufen partiell begründbar, dennoch wird das Leistungsvermögen von Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 3-7 erheblich unterschätzt. Gesellschaftliche Probleme werden in Lehrbüchern oft unterkomplex thematisiert, auch weil die Schülerinnen und Schüler vor der gesellschaftlichen "Realität" geschützt werden sollen. Kinder entwickeln aber sehr früh Konzepte über Armut, Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturmodelle. In den 1960er Jahren wurde in den USA die Reihe "Social Science Laboratory Units" begründet, die in den 1970er Jahren auch in deutscher Sprache herausgegeben wurden. Ein Band in dieser Reihe "Unterschiede zwischen Menschen" befasst sich mit dem Inhaltsfeld "Soziale Ungleichheit". Die Publikation ist stilistisch und unterrichtsmethodisch mittlerweile teilweise veraltet, gehört aber immer noch zu den besten unterrichtsmethodischen und fachdidaktischen Umsetzungen soziologischer Inhalte für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. Im Seminar soll der Band analysiert werden. Ausgehend hiervon sollen die dargestellten Inhalte unterrichtsmethodisch überarbeitet, aktualisiert oder neu konzeptioniert werden. Es wird Gelegenheit gegeben, die evaluierten und überarbeiteten Arbeitsergebnisse zu publizieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bitte beachten Sie folgende Teilnahmevoraussetzung:
Die Hausarbeiten müssen spätestens eine Woche vor dem Präsentationstermin als Word-Datei sowie als Papierausgabe ausgearbeitet vorliegen. Die unterrichtsmethodische Umsetzung und fachdidaktische Begründung des Inhaltes werden im Seminar evaluiert. Der Semesterapparat (Literatur) etc. wird in der letzten Januarwoche im EkVV eingestellt. Ein erster Termin zur Vorbesprechung findet am Donnerstag, 7. Februar 2013 von 14.00-15.00 Uhr in meiner Sprechstunde statt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 U3-211 10.04.-17.07.2013
nicht am: 09.05.13 / 30.05.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Fachdidaktische Vertiefung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht Fachdidaktische Vertiefung zu einem sozialwissenschaftlichen Schlüsselproblem des Sachunterrichts benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-SU8S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht Fachdidaktische Vertiefung benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul BW.c   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul BW.a   3 aktive Teilnahme (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul BW.b   3 aktive Teilnahme (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 16 Wahlpflicht 2 aktive Teilnahme (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.f; Fachmodul BW.d   3 aktive Teilnahme  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 10   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_300207@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29228649@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 16. April 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29228649
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29228649