Die Auseinandersetzung mit Prozessen des sozialen Wandels gehört zum Bestand klassischer Themen der Soziologie. Hat man sich erst einmal für den Gegenstand ‚Organisation’ entschieden, heißt dies Prozesse des Organisationswandels sowie ihre Bedingungen und Folgen in den Blick zu nehmen. In diesem Seminar werden verschiedene Formen des Organisationswandels thematisiert und typische Dynamiken herausgearbeitet. Die übergreifenden Fragen lauten dabei: Was heißt organisationaler Wandel? Wie kommt es zu organisationalem Wandel? Welche (Organisations-)Probleme löst und erzeugt organisationaler Wandel?
Das Ziel des Seminars ist es, ein vertieftes Verständnis zentraler Prozesse und Funktionslogiken formaler Organisationen zu gewinnen.
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende. Grundlegende Kenntnisse der Organisationssoziologie - insbesondere durch den bereits erfolgten Besuch der Einführungsveranstaltung erworben - werden vorausgesetzt.
Weitere Bedingung der Teilnahme ist die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre überwiegend englischsprachiger Texte.
Brunsson, Nils & Olsen, Johan P. (1993): The Reforming Organization. London: Routeledge
Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Wiesbaden: Westdt. Verlag, Kap. 11
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) | Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Org | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Org | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Org | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Benotete Einzelleistungen werden in Form einer Hausarbeit erbracht.