300133 (Re-) Produktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie (Lehrforschung quantitativ) (LEH) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist der erste Teil einer 2-semestrigen Lehrforschung, in der zentrale Schritte der Datenerhebung und Analyse vermittelt und dann die erlernten Methoden anhand einer selbst gewählten Fragestellung eingeübt werden.

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Auswertung der Paneldaten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP). Im Rahmen der Veranstaltung besteht darüber hinaus die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit Planung und Ablauf empirischer Untersuchungen zu sammeln, indem eigene, ergänzende Kurzinstrumente entwickelt und getestet werden. Diese Kurzinstrumente sollen im Rahmen einer bundesweiten CATI-Befragung (Telefonstudio der Fakultät für Soziologie) zum Einsatz kommen.

Ziel des ersten Veranstaltungsteils ist es, theoretische und empirische Grundlagen zur Analyse von sozialer Ungleichheit kennenzulernen, sich mit Konzeption, Inhalt und Aufbau des Datensatzes vertraut zu machen und zu überlegen, wie dieser für die gewählte Forschungsfrage genutzt bzw. durch eine eigene Erhebung sinnvoll ergänzt werden kann.

Im Wintersemester 2013/14 werden schließlich geeignete Auswertungsverfahren vorgestellt,
die Daten mithilfe der Statistiksoftware STATA analysiert und die Ergebnisse in einem Abschlussbericht präsentiert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zur Teilnahme ist eine persönliche Anmeldung in der Sprechstunde, wo Vorkenntnisse und Interessen besprochen werden können, erforderlich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3_LF1 Lehrforschung in Soziologische Methoden Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
30-M-Soz-M7_LF1 Lehrforschung in Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 7.1 Wahl 5 (bei Einzelleistung 4 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2013_300133@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29227483@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Lehrforschung (LEH) / 3
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29227483
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29227483