300118 Außerschulische politische Bildung (Fachdidaktische Vertiefung, pol. Schwerpunkt) (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Diese Fachdidaktische Vertiefung setzt sich mit Bildungsangeboten von Trägern außerschulischer politischer Bildung auseinander. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Angebote von Eine-Welt-Gruppen, die sich mit globalisierten Arbeitsprozessen und ihren Folgen beschäftigen. Dabei soll untersucht werden inwieweit sich diese Angebote von den normativen Vorgaben der schulischen politischen Bildung unterscheiden und ob sie den Unterricht bereichern oder eher erschweren. Im Laufe der Veranstaltung sollen die Träger ihre Angebote selber vor-, und zur Diskussion stellen. Die Gegenüberstellung von Zielen und Interessen dieser außerschulischen Bildungsangebote mit den normativen Vorgaben schulischer politischer Bildung soll dazu dienen, den Einsatz der Angebote zu beurteilen. Gerade für angehende Sozialwissenschaftslehrerinnen und Lehrer ist die Prüfung von externen Bildungsangeboten unerlässlich, da sie in der zukünftigen Tätigkeit mit einer immer größer werdenden Anzahl von unterschiedlich motivierten Bildungsangeboten von Dritten innerhalb der Schule konfrontiert werden. Dabei müssen sie abwägen, inwieweit diese Angebote ihren Unterricht wertvoll ergänzen oder den eigentlichen Zielen im Wege stehen.
Außerdem ist diese Veranstaltung interessant, da die außerschulische politische Bildung ein potentielles berufliches Tätigkeitsfeld darstellt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erfolgreiche Teilnahme an der Einführung in die Dadaktik der Sozialwissenschaften

Literaturangaben

folgen bis zum 11.3.2013

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Fachdidaktische Vertiefung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul BW.c   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul BW.b   3 (bei Einzelleistung 1 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul BW.a   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.d; Fachmodul BW.f   3  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 16 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.a   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 10   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.e   3  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.d   3  

Aktive Teilnahme:
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Beteiligung an den Diskusionen und den verschiedenen Arbeitsformen (dies beinhaltet auch die vorbereitende Lektüre der Basisliteratur zu den Sitzungen). Übernahme einer Sitzungsgestaltung in Gruppen.
Einzelleistung:
Hausarbeit im Umfang von ca. 15 Seiten

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_300118@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29227023@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29227023
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29227023