Ziel der Veranstaltung ist es, Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse soweit zu erlernen, dass Strukturpublikationen interpretiert und verglichen, sowie einfache Strukturanalysen selbst durchgeführt werden können.
Folgende Themen sollen behandelt werden: Geschichtliches, Symmetrie im Kristallgitter, Kristallklassen, Raumgruppen, Röntgenquellen, Diffraktometeraufbau, Beugungsgeometrie, reziprokes Gitter, Strukturfaktoren, Intensitätsgleichung, Auslöschungen, Strukturlösung, Strukturverfeinerung, vergleichende Strukturauswertung, graphische Darstellung, Datenbankrecherche.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | ab 13:15 | E3-145 | 10.05.2012 | Vorbesprechung |
Block | Block | 9:15-16:15 | E3-145 | 24.09.-04.10.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | CB; Che1 | Wahlpflicht | 5 | |||
Chemie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | TC; MC1.1 | Wahlpflicht | 2. | 5 | ||
Chemie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | SY; MC1.1 | Wahlpflicht | 2. | 5 | ||
Chemie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | PH; MC1.1 | Wahlpflicht | 2. | 5 | ||
Graduateschool of Chemistry and Biochemistry / Promotion | Wahl | 5 |