Anhand von Beispielen aus der lebendigen Natur, sollen in diesem Kurs die Verknüpfungspunkte der naturwissenschaftlichen Grundfächer Biologie, Chemie und Physik herausgestellt werden. Biologische Besonderheiten sind zumeist nur mit chemischen oder physikalischen Grundlagen zu erklären, dies ist aber sowohl den Studierenden als auch den Schülerinnen und Schülern meist nicht zugänglich und so werden die Fächer oft getrennt voneinander unterrichtet. In dem Zusammenschluss sind sie aber sowohl anschaulicher als auch leichter zu verstehen. In dem Kurs geht es des Weiteren um die Vorbereitung und Durchführung von Experimenten sowie den Einsatz neuer Medien. Als Leistungsnachweis gelten wahlweise die Ausarbeitung und gemeinsame Durchführung eines Experimentes oder die Planung und Vorstellung, bzw. Durchführung einer Unterrichtsstunde.
Aufgrund der Durchführung von Unterrichtsstunden und Experimenten wird der Kurs doppelstündig während jeweils einer Semesterhälfte angeboten.
Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | W2-107 | 02.04.-13.07.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 12; Bausteine II | Pflicht | 2. | 2 | unbenotet |