220063 Theorieseminar Fachdidaktik (TFD) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Historisches Denken lernen ist zentrales Anliegen des Geschichtsunterrichts. Aber was lernen und lehren wir dann überhaupt - Fakten, Kompetenzen? Und weiter: Wie und wozu lernen wir historisch zu denken?
Das Seminar wirft einen Blick hinter die Kulissen des Geschichtsunterrichts, der Geschichtsvermittlung und -kultur. Geschichtsdidaktische Grundbegriffe (wie Geschichtsbewusstsein, Narrativität u.a.) und Unterrichtsprinzipien werden geklärt sowie aktuelle Fragen und Herausforderungen des Geschichtsunterrichts aufgegriffen. Letzteres wird exemplarisch an der schulischen Beschäftigung mit Nationalsozialismus und Shoah in der deutschen Migrationsgesellschaft thematisiert. Überlegungen zu einer antisemitismuskritischen Bildung begleiten diese Auseinandersetzung.

Das Seminar findet syn- und asynchron statt. Die gemeinsamen (synchronen) Sitzungen leben vom offenen Austausch, daher ist es notwendig, dass Sie sichtbar am Seminar teilnehmen. Sollten Sie dazu nicht bereit sein, wählen Sie bitte eine andere Veranstaltung (gut begründete Ausnahmen sind im Vorhinein abzusprechen).

Bibliography

Baricelli, Michele/Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, 2 Bde., Schwalbach/Ts. 2012; Barsch, Sebastian/ Degner, Bettina (u.a. Hrsg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik, Frankfurt a.M. 2020; Bergmann, Klaus/ Fröhlich, Klaus (u.a. Hrsg.): Handbuch der Geschichtsdidaktik, 5. Aufl., Seelze-Velber 1997; Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015; Sauer, Michael: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, 2. Aufl., Seelze-Velber 2003; van Norden, Jörg/ Must, Thomas (u.a. Hrsg.), Geschichtsdidaktische Grundbegriffe. Ein Bilderbuch für Studium, Lehre und Beruf, Hannover 2020.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion Theorieseminar Fachdidaktik Study requirement
Graded examination
Student information
22-2.3_a_ver2 Modul Fachdidaktik und Inklusion Theorieseminar Fachdidaktik Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2021_220063@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_290789864@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, October 12, 2021 
Last update times:
Sunday, June 13, 2021 
Last update rooms:
Sunday, June 13, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
theory seminar in didactics (TFD) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=290789864
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
290789864