Das Seminar soll die Möglichkeit eröffnen, einzelne Themengebiete aus der Wahrnehmung und Kognitionspsychologie Vorlesung für Nichtpsychologen (Kehrer) eingehender zu diskutieren, als dies in einer Überblicksveranstaltung realisierbar ist. Auf diese Weise soll das Begleitseminar dazu beitragen, die Prüfungsvorbereitung für die Modulprüfung Wahrnehmungs - Kognitionspsychologie zu erleichtern.
Der Besuch der parallelen Wahrnehmungs - Kognitionsvorlesung wird vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | H16 | 16.04.-09.07.2012
nicht am: 28.05.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-WKP Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie | Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY2 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY2 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY2 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY2 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | LP flexibel |
Regelmäßige Diskussionsbeiträge in den Seminarsitzungen und Vortrag eines Referats zu einem Teil des Stoffs der Wahrnehmung - Kognitionsvorlesung.