Das Projektseminar bietet die Möglichkeit, in einem interkulturellen Rahmen, einen kreativen Zugang zur eigenen Biografie zu entwickeln. Ziele des Seminars sind eine Auseinandersetzung mit dem Thema Biografie als auch die Weiterentwicklung der Schreibkompetenz.
Durch das Schreiben in der Gruppe bieten sich vielfältige Möglichkeiten der Kommunikation und des Austauschs. So besteht ein weiteres Ziel des Projektseminars darin, dass die Teilnehmer/-innen sich durch die kreative Biografiearbeit in besonderer Weise kennen lernen und ein größeres Verständnis für ihre Gemeinsamkeiten neben eigenen kulturellen Prägungen entwickeln können. Damit verbunden ist die Möglichkeit, nicht nur die Einzigartigkeit einer jeden Biografie, sondern auch die kulturelle Vielfalt an Lebensformen und –entwürfen darzustellen sowie die vielleicht besonders wertvollen Berührungspunkte zwischen ihnen zu erkennen.
Eine Einführung in Basistechniken des kreativen Schreibens soll den Teilnehmer/-innen Freude am Schreiben vermitteln und sie mit den Möglichkeiten prozessorientierten Schreibens vertraut machen. Über die zu thematisierenden biografischen Aspekte sollen die Teilnehmer/-innen selbst entscheiden.
Das Projektseminar ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem International Office und dem Fach Deutsch als Fremdsprache der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Das Seminar ist für Studierende aller Fakultäten offen und richtet sich besonders an internationale Studierende und Studierende, die bereits internationale Erfahrung gemacht haben.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Indiv.Erg. | 1 |