Die Veranstaltung ist die zweite von insgesamt vier Veranstaltungen der Grundstufe. Aufbauend auf den in der vorhergehenden Stufe erworbenen Grundkenntnisse des Schreibens, Lesens sowie Hörens und Sprechens des Russischen werden alle bis dahin erworbenen Fähigkeiten vertiefend fortgeführt. Ziel dieses Kurses wird sein, in und über eigene Alltagssituationen kommunizieren zu können. Neben dem Einüben grammatischer Strukturen wird auch das Anwenden der erworbenen Strukturen in Dialogform ein Schwerpunkt der Veranstaltung sein. Die wesentlichen Flexionsformen der Verben (Tempus) und der Substantive (Kasus) werden im Semester erarbeitet.
Empfohlen ist diese Veranstaltung für Studenten, die an der Veranstaltung im Wintersemester, Russisch für Anfänger, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 teilgenommen haben. Aber auch Studenten mit geringen Vorkenntnissen in Schreibfähigkeit (Kenntnisse der kyrillischen Buchstaben) und/oder Sprechfähigkeit können teilnehmen.
Lehrbuch (ISBN: 978-3-12-527550-8) und Arbeitsbuch (ISBN: 978-3-12-527555-3) Most 1 des Klett-Verlags
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M13 A1.2 - Spracherwerb Niveaustufe A1.2 | A1.2 - Spracherwerb Niveaustufe A1.2, einsemestrig | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | RUS | 5 |
Kontinuierliche Teilnahme, Bearbeitung von Übungsaufgaben und nündliche Beteiligung in der Veranstaltung. Die Sprachpraxisprüfung erfolgt durch die regelmäßige Bearbeitung von Übungen in der Selbstlernphase (Hausaufgaben) sowie die Teilnahme am Abschlusstest.